Sweety

Sweetheart – genannt Sweety

Als ich ihn das erste Mal sah, war sofort eine Verbindung da. Seine damalige Besitzerin sagte mir: „Er gehört zu dir. Wenn du ihn willst, ist er deiner – sonst behalte ich ihn lieber. Denn bei ihm muss es passen.“

Und wie recht sie hatte. Sweety war voller Feuer, geprägt von seinen arabischen Wurzeln: hochintelligent, sensibel bis ins Mark, dabei klar und souverän. Druck mochte er nicht, er forderte von mir absolute Präsenz, Fingerspitzengefühl und echtes Gespür. Für mich, damals noch jung, war das manchmal eine große Herausforderung. Aber er war der Meister – und ich die Lernende.

20 Jahre war er an meiner Seite. Er zeigte mir, wie man mit Gelassenheit führt, wie man Klarheit ausstrahlt und wie man Vertrauen lebt. Oft genügte bei ihm ein Wimpernschlag, und die ganze Herde bewegte sich. Seine Präsenz war still, anmutig, kraftvoll. Und ich durfte all das lernen – nicht aus Büchern, sondern direkt aus dem Leben.

Ich glaube, er blieb bis zu seinem 39. Lebensjahr, weil er sicher sein wollte, dass ich wirklich alles verstanden habe. Als er ging, wusste ich: Seine Lehren leben weiter – in mir, in Ronja, die nach ihm kam, und in den Pferden, die heute an meiner Seite stehen. Sweety war mein Herz, meine Seele – und der beste Lehrer, den ich mir wünschen konnte.

Mein Weg mit den Pferden

Seit über 30 Jahren begleiten mich Pferde. 2002, nach meiner Zusatzausbildung zur Reitpädagogin, habe ich mich selbstständig gemacht. Ich arbeitete in der Reittherapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – später auch in der Sozialtherapie mit Pferden.

Was mich schon immer antrieb, war mein Traum: mit Menschen und Tieren zu arbeiten. Weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass Pferde uns Zugang zu einem Teil von uns eröffnen, den wir alleine nicht erreichen.

Heute verbinde ich all meine Erfahrung in der Sozialtherapie mit Pferden und im pferdegestützten Coaching. Immer ehrlich, klar, draußen – und mit viel Herz.

Für mich sind Pferde keine Methode, kein Tool, sondern eigenständige, hochsensible Partner. Sie begegnen uns immer mit der Wahrheit des Moments. Und genau das macht die Arbeit mit ihnen so einzigartig.

Wenn ich heute mit Menschen arbeite, dann nicht nur aus Wissen und Ausbildung heraus, sondern mit allem, was Sweety, Gustav und all die Pferde mich gelehrt haben: Präsenz, Klarheit und den Mut, den eigenen Weg zu gehen.

„Ich bin Tina Unser – und vielleicht die mit dem größten Glück, 20 Jahre von einem Meisterpferd lernen zu dürfen. Seit 2002 arbeite ich als selbständige Reitpädagogin und durfte bereits über 600 Menschen mit den Pferden begleiten. Heute gebe ich all das weiter: Klarheit, Präsenz und Vertrauen – gemeinsam mit meinen Pferden.“

Meine Philosophie

  • Ehrlichkeit - statt Fassade.
  • Klarheit - ohne Umschweife.
  • Präsenz - ohne Druck.

Ich glaube daran, dass Veränderung nur dort passiert, wo wir uns wirklich zeigen – und Pferde helfen uns dabei, weil sie immer genau das spiegeln, was da ist. Und noch mehr: Ich bin überzeugt, dass wir Menschen von Pferden mehr lernen können als umgekehrt.

Meine Herzensangelegenheit

Pferde sind für mich keine Methode, sondern Lebewesen. Sie sind Partner, Begleiter, Lehrer. Mein Herzensanliegen ist, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Pferde erfahren: Du bist genug. Du darfst so sein, wie du bist. Und du kannst deinen Weg gehen.

Mein Versprechen

Wenn du zu uns kommst, erwartet dich keine Show. Keine Masken, kein „Du musst jetzt“. Sondern ein ehrlicher Raum, in dem du auftanken, sortieren, wachsen darfst – in deinem Tempo.